top of page

Cellulite und High Kicks (im Kampfsport)

Autorenbild: Tanja MäderTanja Mäder

Die Autorin dieses Artikels zeigt ihre Cellulite in die Kamera
Foto von Tanja's Social Media

Ich weiss nicht, wie's dir geht.

 

Aber ich als 80er / 90er Jahre Kid habe schon früh mitbekommen, dass Frauen lieber keine Cellulite haben sollten. Man las in Magazinen von Wechselduschen und Cremes und kriegte es auch im Umfeld mit. Straffe Beine waren das Ziel. Schon mit 15 Jahren.

 

Ob das heute besser ist, wage ich zu bezweifeln. "Bauch, Beine, Po" Kurse sind noch immer populär in den Fitnesscentren und wir sehen auf Social Media noch immer so viel (fake) Perfektion, es wird mit AI sicher auch nicht besser werden.

 

Ich schäme mich fast, das zu schreiben, aber ich merkte, wie sehr mir das Cellulite Thema mitgegeben wurde als ich mir einen UFC Kampf anschaute und dachte: "Oh, diese Profikämpferin hat auch Dellen an den Oberschenkeln." und ich fühlte mich gut deswegen. Crazy was?

 

Das war für mich ein Moment der Reflexion. Uns wird viel Mist mitgegeben, besonders in Sachen Beauty Standards. Besonders die Fitnessindustrie ist gut darin, von deinen Unsicherheiten zu profitieren. Und da ich wohl als Personal Trainerin irgendwie auch zur Fitnessindustrie gehöre möchte ich dir etwas wirklich wertvolles mitgeben. Nämlich dass Cellulite keine Rolle spielt. Nur die Intensität deiner Kicks. Aber dazu später mehr.

 

 

Die Cellulite Debatte

 

Wie so häufig hat die Idee dieses Themas ihren Ursprung in einer LinkedIn Debatte. Ich habe einen Post gemacht zum Thema. Der Post zeigt ein Video, die ersten beiden Zeilen Text im Post lauten "Wenn du deine Beine trainierst, hast du keine Cellulite, haben sie gesagt." und dazu sieht man mich in kurzen Hosen, wie ich mich hinknie, mit dem Rücken zur Kamera und man meine Dellen in den Oberschenkeln sieht.

 

Und auch wenn ich sagen muss, dass die Kommentare wirklich sehr positiv und freundlich waren, gab es doch den einen oder anderen "Tipp", wie ich meine Cellulite loswerden kann.

 

Natürlich war das aber nicht das Ziel des Posts.  Es ging darum, Cellulite und Dellen zu normalisieren und nochmals alle daran zu erinnern, dass man diese maximal etwas minimieren kann.

 

Hier der Post:



 

Real Talk - das kannst du gegen Cellulite tun

 

Leider, und ich kann nicht sagen, dass ich überrascht war, wurde viel Pseudowissenschaft zitiert, die falsche Versprechungen macht und, meiner Meinung nach, den Menschen einfach nur das Geld aus der Tasche zieht.

 

Es ging so weit, dass eine Kommentatorin mir sogar eine Quelle zu einem Text angab, der ihr eigenes Argument widerlegte. Nämlich dass "Cellulite eine Ansammlung von Toxinen sei", was natürlich Bullshit ist.

 

Denn Cellulite wird zu einem grossen Teil von deinen Genen bestimmt. Du kannst die Schwere beeinflussen, indem du dich gesund ernährst, auf ein gesundes Gewicht achtest, Sport treibst und z.B. nicht rauchst. Aber das du sie hast, hat nicht in erster Linie etwas mit diesen Faktoren zu tun. Es ist normal und natürlich.

 

Wir Frauen haben von Natur aus mehr Körperfett als Männer, besonders um die Hüften. Ausserdem ist unser Bindegewebe etwas schwächer und elastischer und deshalb drücken die Fettzellen durch und machen sich sichtbar.

 

Der Fairness halber muss ich auch sagen, scheinbar kann man die Intensität mit diversen Mittelchen und Behandlungen verringern. Aber mir geht es vor Allem darum, dass wir uns alle die Frage stellen, ob sich das wirklich lohnt. Kann sein, dass deine Antwort "ja" ist, und das ist ok. Aber zwischen Lippen aufspritzen, Zähne bleachen, Haare und Augenbrauen färben, Wimpern einsetzen lassen, Gelnägeln und Botox, wer hat die Zeit und die Nerven und vor Allem - das Geld.

 

Und ich gebe zu: Auch ich habe Gelnägel, gefärbte Brauen (Blondies, ihr versteht mich) und habe mir schon die Zähne gebleicht. No shame. Tu, was dich glücklich macht aber sei dir immer bewusst, dass vieles natürlich ist und du nicht perfekt sein musst. Für niemanden.

 

 

Kämpferinnen und Shorts

 

Was hat das jetzt mit einem Kampfsport-Blog zu tun?

In einem Sport, in dem die Hosen nur ein wenig länger sind als im Beach Volleyball und man ständig von Spiegeln umgeben ist, kann man schon selbstkritisch werden.

 

Ich sehe viele Mädels immer wieder in langen Tights. Kann sein, dass ihr nur keinen Bock hattet, die Beine zu rasieren. Been there sis - kenne ich sehr gut.

(Ich werde NIE lernen, dass ein Dry Shave meine Beine aussehen lässt, als hätte eine Erdbeere einen Kaktus geküsst)

 

Doch manchmal frage ich mich doch auch, ob uns nicht einfach einmal zu viel eingetrichtert wurde, dass du deine Beine nur zeigen darfst, wenn sie so perfekt sind wie dein Tik Tok Filter.

 

Und ich bin 40-ig geworden im 2024 also glaube mir, ich verstehe es.

Aber ich möchte direkt ins nächste Thema übergehen und die Kernmessage dieses Blogs nochmals betonen.

 

 

High Kicks for life

 

Als Kickboxerin liebe ich Kicks. Besonders High Kicks, die haben es mir angetan. Und ich möchte auch noch High Kicks machen können, wenn ich und meine Beine 80-ig sind.

 

Jemand muss es ja tun und Venum Shorts sind nun mal nicht billig. Die müssen schon die nächsten - so 50ig Jahre - halten.

 

Und ich frage mich ja wirklich, ob wir etwas an unseren Beinen auszusetzen haben sollten, wenn diese jemandem die Lichter auslöschen könnten. Ich finde, das hat Respekt verdient. Ob High Kick, Middle Kick, Low Kick, Roundhouse Kick, Spinning Kick, Front Kick… du verstehst mich.

 

Wenn du die Fähigkeit hast, jemanden durch deine Beine K.O. zu setzen, sei dies durch einen Kick oder Choke, dann hast du in meinen Augen die besten Beine der Welt.

 

Also wen kümmert Cellulite denn? Die Frauen? Die Männer?

Ich glaube, ganz ehrlich, es kümmert uns Frauen fast mehr als die Männer. Und ich glaube auch das wurde uns nur eingetrichtert.

 

Frage dich mal, was wäre, wenn wir in einer matriarchalischen Gesellschaft aufgewachsen wären? Ich mache dieses Gedankenexperiment gerne und ich glaube nicht, dass wir dann ein Problem mit unserer Cellulite hätten.

 

Was denkst du?

 

Übrigens nicht dass ich mir wünschen würde, wir wären eine matriarchalische Gesellschaft. Ich finde, niemand sollte die Überhand haben. Wir müssen zusammen arbeiten. Ob patriarchalisch oder matriarchalisch - am Ende verlieren beide Geschlechter, wenn wir nicht in eine Balance kommen.

 

That being said - sei nicht zu streng mit dir.

Geh' ins Training, habe Spass und freue dich darüber, dass du diese Power und diese Kraft hast.

 

 

 

 
 
 

留言


bottom of page